Stromrichtung

Stromrichtung
Stromrichtung,
 
1) allgemein: die Richtung eines Stroms, d. h. die Richtung der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums.
 
 2) Elektrodynamik und Elektrotechnik: die Richtung des Transports elektrischer Ladung. Dabei ist die Stromrichtung von Ladungsträgern eines bestimmten Vorzeichens (z. B. +) äquivalent der entgegengesetzten Stromrichtung von Ladungsträgern des jeweils entgegengesetzten Vorzeichens (im Beispiel also —), wenn die elektrische Stromstärke in beiden Fällen gleich ist. Der konventionelle Richtungssinn des elektrischen Stroms (konventionelle oder technische Stromrichtung) ist so definiert, dass ein Strom in einem Leiter von einem Querschnitt 1 zu einem Querschnitt 2 positiv gerechnet wird, wenn positive Ladungsträger von 1 nach 2 fließen oder negative von 2 nach 1. Der Bezugssinn des Stroms wird wie der der Spannung für jedes Element (Zweipol) eines vermaschten elektrischen Netzes (willkürlich) festgelegt, damit den Größen in der Rechnung eindeutige Vorzeichen gegeben werden können; in Schaltplänen geschieht dies durch das willkürliche Einzeichnen von Bezugspfeilen. (Elektrizität)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stromrichtung — Die elektrische Stromrichtung beschreibt die Richtung des elektrischen Stromes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Elektrischer Strom vs. Elektronenstrom vs. Ionenstrom 3 Experimentelle Überprüfung 4 Darstellung der Stromflussrichtung senkr …   Deutsch Wikipedia

  • Stromrichtung — srovės kryptis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. direction of current vok. Stromrichtung, f rus. направление тока, n pranc. direction de courant, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Physikalische Stromrichtung — Die elektrische Stromrichtung beschreibt die Richtung des elektrischen Stromes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Elektrischer Strom vs. Elektronenstrom vs. Ionenstrom 3 Experimentelle Überprüfung 4 Darstellung der Stromflussrichtung senkr …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Stromrichtung — Die elektrische Stromrichtung beschreibt die Richtung des elektrischen Stromes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Elektrischer Strom vs. Elektronenstrom vs. Ionenstrom 3 Experimentelle Überprüfung 4 Darstellung der Stromflussrichtung senkr …   Deutsch Wikipedia

  • Technische und physikalische Stromrichtung — Die elektrische Stromrichtung beschreibt die Richtung des elektrischen Stromes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Elektrischer Strom vs. Elektronenstrom vs. Ionenstrom 3 Experimentelle Überprüfung 4 Darstellung der Stromflussrichtung senkr …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Stromrichtung — Die elektrische Stromrichtung beschreibt die Richtung des elektrischen Stromes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Elektrischer Strom vs. Elektronenstrom vs. Ionenstrom 3 Darstellung der Stromflussrichtung senkrecht zur Zeichenebene …   Deutsch Wikipedia

  • positive Stromrichtung — teigiamoji srovės kryptis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. positive current direction; positive direction of current vok. positive Stromrichtung, f rus. положительное направление тока, n pranc. sens du courant positif, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Korkenzieherregel — Ein Strom I, der durch einen geradlinigen Leiter fließt, erzeugt ein Magnetfeld B, dessen Feldlinien kreisförmig um den Leiter herum verlaufen. Die Korkenzieherregel, alternativ auch Rechte Faust Regel, Rechter Daumen Regel, Schrauben oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetismus — ist ein physikalisches Phänomen, das sich als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw. magnetisierbaren Gegenständen und bewegten elektrischen Ladungen wie z. B. in stromdurchflossenen Leitern äußert. Die Vermittlung dieser Kraft… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechte-Faust-Regel — Ein Strom I, der durch einen geradlinigen Leiter fließt, erzeugt ein Magnetfeld B, dessen Feldlinien kreisförmig um den Leiter herum verlaufen. Korkenzieherregel, Rechte Hand Regel und Rechte Faust Regel, Rechte Daumen Regel oder Umfassungsregel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”